Am ersten Tag unserer Exkursion verliessen wir gegen 8 Uhr unser Hotel 
in Jaffa und fuhren mit dem Bus an das Academic Center for Law & 
Business, an dessen "winter program" wir teilnehmen. Die private 
Hochschule befindet sich Ramat Gan, einer Grossstadt in der 
unmittelbaren Naehe zu Tel Aviv. Nach der Ankunft versammelten sich 
neben den TeilnehmerInnen aus Mainz und Kassel auch StudentInnen aus 
China und israelische StudentInnen des academic centers in einem 
Hoersaal. Zunaechst ergriff Alfred Wittstock, Leiter der Studienstelle 
Israel an der Uni Mainz, das Wort. In einem halbsteundigen Vortrag 
praesentierte Herr Wittstock zu erst grundlegende Fakten ueber den Staat
 Israel und skizzierte auf dieser Grundlage zentrale Konfliktlinien des 
Nah-Ost-Konflikts, sowie der inner-israelichen Spannungen. Nach der 
Begreussung durch Herrn Wittstock war uns Studierenden die Zeit gegeben 
die Umgebung des Centers zu erkunden und bei dieser Gelegenheit zu 
Mittag zu essen. Im Anschluss daran ging es zureuck in den Hoersaal um 
Prof. Gerd-Michael Hellstern zu hoeren, der im Rahmen des winter 
programs eine Vorlesungseihe ueber Forschungsmethoden der 
Wirtschaftswissenschaften eroeffnete. Als letzten offiziellen Punkt auf 
der Tagesordnung stand ein Treffen mit Sandra De Waele, die in leitender
 Position der Vertretung der Europaeische Union in Israel angehoert. Sie
 referrierte ueber ihre Aufgaben und die Moeglichkeiten der EU auf die 
Geschehnisse in der Region Einfluss zu nehmen. Dank ihrer offenen und 
eloquenten Vortragsweise feuhrten ihre interessanten und sachkundigen 
Ausfeuhrungen zu einer regen Diskussion. Das Treffen mit ihr rundete den
 guten ersten Eindruck vom winter program und der Hochschule ab. Im 
besonderen der Empfang durch die israelischen StudentInnen war bisweilen
 ueberschwenglich und von grosser Freundlichkeit und gegenseitigem 
Interesse gepraegt. Schon realtiv bald wurden gemeinsame Plaene feur den
 Abend geschmiedet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen